neue antwort | übersicht |
team | 01-nov-21 |
|
Andere Länder, andere Sitten: Welche "typisch" chinesischen Eigenarten finde ich als Nicht-Chinese ganz charmant und welche bringen mich hier regelmäßig auf die Palme?
Als inhaltiche Aufwärmübung für den nächsten Stammtisch sind wir gespannt auf persönliches Vorab-Feedback hier im Forum bzw. via Kontaktformular.
PS: Auch Chinesen sind herzlich eingeladen, hier aus CN-Perspektive mitzukommentieren und vielleicht das ein- oder andere Missverständnis aufzuklären. |
|
|
Das Glotzen geht mir auf den Keks. Mit demonstrativ Husten machen sie aber schnell Platz, weil Covid natürlich aus dem Ausland nach China gekommen ist, alles klar ^^ |
|
|
Für nix Verantwortung übernehmen zu wollen ist anstrengend |
|
|
Spontan von der linken Spur zur Ausfahrt ziehen. Gern genommen... Oder mal spontan irgendwo anhalten und erst mal Handy prüfen. |
|
|
Keiner hält sich an Verkehrsregeln. Ampeln sind für Chinesen Dekoration. Spurwechsel ohne Ende im Stau es bringt absolut nichts. Links und rechts schauen wofür? Die anderen werden schon aufpassen. |
|
|
Ich bin schockiert über die dümmlichen Kommentare hier. Sie stammen von Leuten, die über keinerlei interkulturelle Kompetenz verfügen. Ich frage mich, was macht Ihr eigentlich in China.
Ab zurück nach Wanne-Eickel ! Dort könnt Ihr dann im Briefmarken-Verein deutsche Briefmarken eintüten!
Ich bin gerne in China, bevorzuge das Land teilweise sogar Deutschland - insbesondere wenn man sich die marode Infrastruktur zu Hause anschaut. So funktionieren die öffentlichen Verkehrsmittel in China viel besser und effizienter als in Deutschland.
Außerdem unterhalte ich mich gerne mit Chinesen - ob jung oder alt. Hier kann man viel lernen, vornehmlich von den Menschen, die in der chinesischen Startup-Industrie tätig sind.
Ihr Meckerer solltet Euren dämlichen deutschen Hochmut ablegen und eher schauen, was man von einer Kultur lernen kann, die mind. siebenmal älter ist als die deutsche. |
|
|
Hallo Gast 200,
Schockieren ist nicht nötig. Die Chinesen allein wissen auch davon: Ampellos, Geistfahrer, Spurenwechsel ohne Blicken, Sputum überall sogar Teppich im Innenraum, keine Begrüßung mit Hallo, Müll runter von Hochetagen, Schmiergeld überall, im Zug ohne Kopfhörer die Kurz-Videos sehr laut zu spielen und und...Aber es gibt auch viele dicken Vorteile, darum leben wir auch gerne hier. Auf der Erde ist überall gleich gut und gleich schlecht, man muss selbst vergleichen und entscheiden. Nicht mal eine negative Bewertung, dann ausreisen, so wird in China die Halbe weg ;-) Info: Posting wurde von Yijun nachbearbeitet |
|
|
Ich habe keinen der obigen Kommentare gepostet - aber nur, weil eine Kultur alt ist, muss sie nicht gut sein..........eine Krebserkrankung z.B. wird auch in China mit Hilfe westlicher Medizin behandelt.
Nun, das mit dem Spurwechsel, wie o.g. stimmt doch ziemlich oft :-)
In Shanghai dagegen haelt man sich besser an die Regeln im Strassenverkehr. Punkt sind einem sonst ziemlich sicher, jedenfalls meine Erfahrung.
Mich stoert am Meisten, dass die Admins hier immer versuchen zu polarisieren................... |
|
|
Ich finde mich zurecht. Chinesen sind aufgeschlossen, kommunikativ, zum teil sehr gut er-, und an-gezogen, koennen alle fliessend chinesisch sprechen, lesen und schreiben! Zudem das Essen ist lecker, internationale Kita's und Schulen finde ich allerdings sauteuer; aber ich kenne auch nicht wenige ehemalige Shanghai Expats die im Moment liebend gerne lieber hier waeren. Wenn doch das alte Big Bamboo mit den Kickertischen noch in der Nanyang Lu waere ... na ja, Man kann nicht alles haben. |
|
|
Jo, weshalb lebe ich in China?
Weil ich einen sauguten Job habe (i.S.v. interessant, gefällt mir usw.) und mich die liebe Liebe hier hält. Aber, das war ja nicht die Frage!
Was mich stört und ich als typisch empfinde?
Der Umgang mit schwangeren Frauen und Kindern! Beide Personengruppen sind nicht krank, noch schwerbehindert! Bei Frauen denke ich manchmal, dass dieser 'ich bin gefährdet und ihr alle müsst mich pflegen' Zustand bereits 30 Minuten nach Zeugung einsetzt.
Kinder können auch durchaus mal im Bus oder in der Metro stehen! Das tut denen nix. Ist hier aber irgendwie nicht bekannt.
Regelmäßig unfreundlich werde ich beim Checkout in den Hotels:
ich stehe dort bereits 20 Minuten und versuche den hinter dem Schalter davon zu überzeugen, dass es VAT Fapio und normale Fapiao gibt, dann kommt von der Seite ein Eingeborener, schmeisst seine Zimmerkarte hin und blafft 'Auschecken!'. Und sofort lässt man den Ausländer stehen und kümmert sich um den Chinesen. Auf solche Erfahrungen könnte ich verzichten.
Einen schönen Tag wünsche ich! ;-) Info: Posting wurde von Zuckerboy nachbearbeitet |
|
|
Die chinesischen Eigenarten sind mir völlig Wurst . Wo der Euro stoppt ist wenn es mich Geld kostet… Info: Posting wurde von Gast 283 nachbearbeitet |
|