SHENZHEN
Pistorius
Verteidigungsminister
Bundeswehr
Bundeswehrpiloten
Training
Sicherheitskonferenz
Kampfpiloten
Singapur
Peking
Austin
Boris
Praxis
Amtskollegen
Trainings
Soldaten
China
Pressespiegel
Treffen
Aufbruchsstimmung? Hier Umzugskosten vergleichen
Bundesliga-Zwischenstand 
Gesamtführende und Monatssieger

Rechtzeitig nach dem chinesischen Halloween-Hype hier ein kurzes Zwischenresumée im shenzhen.pro Bundesliga-Tippspiel: Während in der Gesamtsaison User Dropkick (210 Punkte, 1. Bundesliga) und Torben1312 (201 Punkte, 2. Bundesliga) die Tabelle anführen, gratulieren wir den Teilnehmern Henn96 (1. Bundesliga) und Kotletten-Horst (2. Bundesliga) zum siegreichen ersten Platz in der Oktoberwertung.

In der Monatswertung werden nun wie immer die Karten neu gemischt respektive die Monatspunkte auf 0 zurückgeschraubt. Wer in der Novemberwertung mittippen möchte, kann sich jetzt noch schnell die Stoppelschuhe schnüren und ...

... hier mitspielen um den November-Sieg

2017-11-01 / Quelle: Team shenzhen.pro    
Gedrängel, Spucken, Ellenbogen 
Kolumne: Wie dem Kulturschock begegnen?

Katharina, 32 Jahre, schreibt: Manchmal möchte ich am liebsten von einem Tag auf den anderen nach Deutschland zurück gehen. Mein Freund und ich leben nun seit 3 Jahren in Shenzhen, aber ich habe immer noch das Gefühl, mich einfach nicht an das chinesische Leben hier gewöhnen zu können. Das Leben im chinesischen Alltag ist mir so fremd und oft auch unverständlich, dass ich mich manchmal frage, ob das hier der richtige Ort für mich zum Leben ist.

Nicht nur das Gedrängel, die „Ellenbogenmentalität“ vor allem im Straßenverkehr und das Spucken, auch das unfreundliche und ignorante Miteinander, die fehlende Bereitschaft, einander zu helfen, das Vordringen in die Privatsphäre anderer,… ich weiß einfach nicht, wie ich das jemals werde akzeptieren können. Sehe ich alles zu negativ, sind die Chinesen gar nicht so grob? Wie kann ich meinen täglichen Unmut, der oft auch in Aggression mündet, in den Griff bekommen?


Peter Kruse, Psychotherapeut, Volkswirt und evangelischer Theologe, über das Thema Kulturschock und Anpassungsschwierigkeiten in China. Und wie man sich hier in Shenzhen - mit einfachen Mitteln - trotzdem wohl fühlen kann.

Zur Anti-Aggro-Kolumne
Peter Kruses Communityprofil

2017-10-31 / Quelle: Peter Kruse    
Video: China AG 2.7 (HD) 
Pizza, Spandex und große Perücken

Loading the player ...

Träume, Ideen, Visionen: Die Jungunternehmer Stefan Lange (Fat Mama), Jonas Merian (Jonasdesign) und Frank Rasche (Element Fresh) sprechen von ihrer geschäftlichen Zukunft in China. In einem Markt, der sich ständig verändert. Wo Jonas hofft, dass auch die Chinesen mal auf den Geschmack seiner Möbel kommen und Frank sich einen langgehegten Traum erfüllt. Und Stefan? Stefan feilt an einem neuen Konzept ohne Teller und warnt eindringlich vor dem Risiko allzu ausgefallener Ideen.

Mehr Videos auf shenzhen.pro

2017-10-19 / Quelle: Team shenzhen.pro    
Quiz: Tech-Giganten unter sich 
Liegt Chinas Silicon Valley in Shenzhen?

Ist es Shenzhen? Ist es Beijing? Oder gar die malerische Westsee-Stadt Hangzhou, in der Chinas digitaler Tellerwäschermythos lebt und auch mal einen Englischlehrer zum Tech-Multimilliardär macht?

Rechtzeitig zur ersten Oktoberwoche ein neues shenzhen.pro Quiz rund um (ge)wichtige chinesische Technologie-Giganten mit wissenswerten Faktoiden für zwischendurch.

Zum Technologie-Quiz

2017-10-01 / Aufbereitung: Team shenzhen.pro
Kolumne: Third Culture Kids 5 
"Es entsteht ein immenser, innerer Druck"

Die Krux an Expat-Communities ist oft ein sehr enges Miteinander. Das ist schön, wenn man sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam Aktivitäten für die Kinder anbietet, aber weniger schön, wenn sich die kleinen privaten Dramen vor den Augen Aller abspielen. Da können sich schon mal Gedanken einschleichen, als Mutter alles falsch zu machen, was besonders bitter ist, wenn die eigene Identität gerade sehr auf die Mutterrolle reduziert ist. Probleme erscheinen plötzlich viel größer als sie sind, da sich gefühlt alles darum dreht.

Expat-Eltern in China tut auch mal die Beschäftigung mit etwas anderem als ausschließlich dem Wohl der Kinder gut. Außerdem: Wie man sich rasch ein Support-System aufbaut und weshalb es durchaus Sinn machen kann, die Kinder bei der täglichen Hausaufgabenbetreuung zu tauschen. Dies und mehr erläutert IHK-Trainerin und Mutter zweier Third-Culture-Kids Ann Wöste in ihrer aktuellen shenzhen.pro Kolumne.

Zur vollständigen Kolumne
Ann Wöste auf shenzhen.pro

2017-09-21 / Quelle: Ann Wöste, Foto © Konstantin Yuganov / Fotolia    
Durchblick: Urlaubsmelancholie 
Neuer shenzhen.pro Fotowettbewerb

Städtetrip in eine aufregende Weltmetropole, SUP-Yoga in einer türkisfarbenen Lagune, eine luftige Cabrio-Tour durch die Toskana oder einfach der jährliche Verwandten- und Bekanntenbesuch in der vertrauten Heimat. Urlaub kennt viele Gesichter und, einmal zurück in Shenzhen, setzt der China-Blues schneller ein, als man die Sommerhemden im Wandkasten und die Flipflops im Schuhkorb verstauen kann.

Der aktuelle shenzhen.pro Fotowettbewerb "Durchblick" steht im Zeichen der Urlaubsmelancholie 2017. Gesucht sind visuelle Sommer-Erinnerungen, welche individuelles Urlaubsfeeling vermitteln... und hier mitlesende Expats und Chinesen vielleicht sogar zu künftigen Reisen inspirieren?

Pro Teilnehmer sind drei Einsendungen erlaubt. Wie gewohnt bitte nur selbstgemachte Fotos hochladen und mit einer kurzen Bildbeschreibung versehen. Einsendeschluss ist der 7. Oktober, gefolgt von einer einwöchigen Abstimmung.

Hier mitmachen

2017-09-05 / Quelle: Team shenzhen.pro    Aufbereitung: Team shenzhen.pro
Ein Schluck zuviel? 
Sommerkolumne: Expat-Kids und Alkohol

Ralf M. schrieb:
Mein Sohn F. hatte seinen 14 jährigen Geburtstag, einige Freunde waren eingeladen. Einer kam mit einer Flasche Whisky als Geschenk. Sein Vater hätte gesagt, die Jungs in diesem Alter sollten mal lernen, mit Alkohol umzugehen. Ich war entsetzt, rief den Vater an, aber er war völlig cool und meinte, hier in Shenzhen sollten sie früh genug lernen, mit Alkohol umzugehen. Die Jungs kämen bald in das Alter in die Disco zu gehen und es sei besser, zu wissen, was mit Alkohol passiert, als beim Komasaufen „abzuschmieren“.


Peter Kruse, evangelischer Theologe, Volkswirt und Psychotherapeut, hinterfragt in diesem Artikel Expat-Kids und ihren Umgang mit Alkohol. Eine Sommerkolumne über falsch verstandene Anerkennung und den Versuch, Limits zu überschreiten.

Zur Sommerkolumne
Peter Kruses Communityprofil

2017-08-18 / Quelle: Peter Kruse    
Spanferkel x 2 
Tippspiel zur 1. Bundesliga vor Anpfiff

Während das shenzhen.pro Tippspiel zur zweiten BuLi nach dem etwas holprigen Kickoff (Danke @Torben1312 für den schnellen Alarm) mittlerweile in Runde 3 einschwenkt, startet in wenigen Stunden die langerwartete, auch hier in China populäre 1. Deutsche Bundesliga. Saisonbegleitend lassen sich alle Begegnungen der ballestrischen Königsklasse direkt auf shenzhen.pro tippen und mit Punkten belohnen.

Spanferkel x 2: Bekannterweise darf sich der August-Gewinner der 2. Bundesliga auf ein Spanferkeldinner für 2 Personen am 3. September freuen. Selbigen Preis bekommt zusätzlich nun auch der August-Gewinner der 1. Bundesliga, selbst wenn diese im August nur wenige Spiele dauert. Weitere Preise kommen ggf. im Laufe der Saison hinzu, deshalb nicht warten sondern gleich von Anfang an mittippen!

Team shenzhen.pro freut sich auf eine spannende Saison und wünscht allen fußballbegeisterten Expats und Chinesen viel Tippvergnügen.

shenzhen.pro Tippspiel zur 1. Bundesliga

2017-08-16 / Quelle: (Fußball-)Team shenzhen.pro    
Rückkehr an einen unbekannten Ort 
Kolumne: Der "umgekehrte" Kulturschock

Ich habe bei vielen Deutschen im Ausland beobachtet, dass sie im ersten Jahr sehr bemüht waren, Land, Leute, Sprache und Kultur kennenzulernen. Sie waren sehr umtriebig, interessiert und begierig nach allem Neuen und Unbekannten. Nach einiger Zeit kehrte sich dieses Interesse um, und sie glorifizierten die deutschen Tugenden und zelebrierten die deutschen Bräuche. Plötzlich wurde der Laternenumzug an St. Martin zum unbedingten Muss und es wurden mit Hingabe Eier gefärbt und für einen deutschen Weihnachtsbasar gebastelt. Auch das gehört zum Ablöseprozess aus dem Gastland dazu, da ja klar ist, dass man früher oder später in die alte Heimat zurückkehren wird. Nur, dass dann das idealisierte Bild leider oft nicht viel mit der Realität zu tun hatte, die die Rückkehrer in Deutschland vorfanden.

Ann Wöste beschreibt in dieser Kolumne, welche Härten eine Rückkehr mit sich bringen kann. Jedem Familienmitglied stellen sich hierbei ganz eigene Herausforderungen und besonders Kindern ist die vermeintliche "Heimat" oft fremder als das bisherige Gastland China. In ihrer Selbstwahrnehmung kann das zum Problem werden.

Zur vollständigen Kolumne
Ann Wöste auf shenzhen.pro

2017-07-31 / Quelle: Ann Wöste, Foto © Konstantin Yuganov / Fotolia    
Essbare Kuriositäten in China 
Fotowettbewerb mit knusprigem Hauptpreis

Wieder ein Rekordsommer mit Temperaturen jenseits der Vernunftsgrenze. Den vielen Shenzhenern, die sich dieser Tage en Masse in klimatisierte Malls und U-Bahnstationen flüchten, ist angesichts der Hitzewelle verständlicherweise wenig zum Feiern oder gar Lachen zumute. Umso erstaunlicher, was einen unerwartet aus dem Carrefour-Kühlregal zwischen Pflaumen und Zwergpfirsichen anlächelt. Und da wir ja in China sind, ist der Birnen-Buddha nicht das einzige Ess-Kuriosum im Alltag. Von Hühnerfüßen bis (sehr teurem) Schwalbenspeichel, von sojamarinierten Gänsehälsen bis zu eingelegten Seegurken - das volle Programm eben.

Der aktuelle shenzhen.pro Sommer-Fotowettbewerb sucht deshalb ab sofort kuriose, exotische Entdeckungen aus Chinas Kühlregalen, Wet-Markets und Vorratsschränken. Wie immer bitte nur selbstgemachte Fotos hochladen - Einsendeschluss ist am 22. August, gefolgt von einer einwöchigen User-Abstimmung.

Die originellste Aufnahme gewinnt ein herzhaftes Paulaner-Spanferkeldinner für 2 Personen am 3. September (Shanghai). Bei gleicher Stimmenanzahl sticht das frühere Einsendedatum - deshalb nicht warten, sondern gleich ...

Hier mitmachen!

2017-07-22 / Quelle: Team shenzhen.pro    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

shenzhen.pro © 2023 secession limited | contact | advertise | impressum