Zur Erinnerung, heute ist die letzte Chance zur Teilnahme am aktuellen shenzhen.pro-Fotowettbewerb "Durchblick". Eine Reihe witziger Schnappschüsse wurden von deutsch(sprachig)en Expats rund um den Globus schon ins Rennen geschickt - aber wir haben das untrügliche Gefühl, dass gerade hier in Shenzhen noch mehr geht!
Pünktlich ab morgen startet dann die einwöchige Abstimmungsphase.
Ein eigenes Restaurant, Bistro oder Kunstatelier in Shenzhen? Für viele Expats eine sehr reizvolle Idee. Doch nur der bloße Einfall an sich führt nicht zwangsläufig zum Erfolg - schon gar nicht in einem Markt wie Shenzhen. Frank Rasche (Element Fresh), Jonas Merian (Jonas Design) und Stefan Lange (Fat Mama) verraten ihre besten Business-Tipps für China.
Wer tippt sich nachts die Finger klamm? Es ist der Programmierer mit seinem Programm. Er tippt hastig, er tippt schnell, im Osten Chinas wird schon der Himmel hell... Hier bei shenzhen.pro coden, designen, strategieren, bugtesten und copywriten wir bevorzugt untertags, aber auch die ein- und andere Shenzhener Nacht musste schon dran glauben. Hier die Resultate der letzten Tage (und Nächte) in der shenzhen.pro Dampfmaschine.
Der Community-, Kleinanzeigen- und Wohnungs-Bildupload funktioniert nun auch unter Windows10/Firefox wieder fehlerfrei. In diesem Sinne, bitte alle shenzhen.pro Bugs, Abstürze und Grammatikfehler direkt melden an team/ät/shenzhen.pro
Bisher gewann die shenzhen.pro Privatmitteilungs-Outbox punkto Übersichtlichkeit nicht gerade den Jakob-Nielsen-Usabilitypreis. Mit zwei User-Icons (Absender/Empfänger) ist nun deutlicher, wer wem schreibt bzw. antwortet.
Die chinesische Raumsonde Tiangong-1 knallt jeden Moment auf die Erde. Ob auf Shenzhen, Wladivostok oder Feuerland, man weiß es nicht. Hat rein gar nichts mit shenzhen.pro zu tun, trotzdem interessant - und immer schön achtsam den chinesischen Frühjahrshimmel im Augenwinkel behalten.
Oléolé, die ersten WM-Matches sind im shenzhen.pro Tippspiel gebunkert! Bis Juni sind es zwar noch einige Wochen hin, aber früh tippt sich, wer keine Spiele verpassen will.
Nochmal Tippspiel: Wer mitspielt und einmal auf's Tippen vergisst, wird nun gleichfalls einmal per e-Mail erinnert. Lässt man zwei oder mehr Spiele ausfallen, stoppen diese Erinnerungsmails automatisch.
Rechts unten im wohlgestalten shenzhen.pro Fenster erscheint seit kurzem ein Agendaauszug mit u.a. anstehenden Gruppentreffen.
Premium-Stellenangebote lassen sich nun auch via Amex und Alipay löhnen. Letzteres nur mit lokal-chinesischem Account, aber dafür springt bestimmt der freundliche Kollege, Praktikant, oder die Ayi ein.
Because I'm happy / Clap along if you feel like a room without a roof
Because I'm happy / Clap along if you feel like happiness is the truth
Because I'm happy / Clap along if you know what happiness is to you
Because I'm happy / Clap along if you feel like that's what you wanna do
(Pharell Williams - "Happy")
Dieser Tage erschien wieder der World Happiness Report des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN. In dieser Aufstellung vergleicht ein Team von Wissenschaftern die Resultate des Gallup World Poll in Sachen BIP/Kopf, Sozialwesen, gesunde Lebenserwartung, Lebensgestaltungsfreiheit und Wohltätigkeits-Spendenbereitschaft.
Wie bei jeder Statistik gibt es natürlich keine Garantie zur Vorbehaltlosigkeit dieser Ergebnisse. Trotzdem interessant mal nachzugucken, wie hier z.B. China im Rennen liegt - denn zwischen dem bestplatzierten Finnland und Schlusslicht Burundi liegen viele Überraschungen.
Mein erster Tag in der Firma war eigenartig. Freundlicher Empfang vom chinesischen Vizepräsidenten und von meinen chinesischen Kollegen und Kolleginnen . Es war ein freundlicher, fast liebenswerter Empfang.
Aber während der Mittagspause sass ich nur mit den ausländischen Kollegen zusammen, darunter auch drei Deutsche (nur Männer). Kein Wort der Begrüßung, oder “wie sieht's im HQ aus” oder was läuft so in DE... irgendwas... Nichts.
Statt dessen: Eine Warnung nach der anderen vor den Chinesen! [...]
In der aktuellen shenzhen.pro Kolumne skizziert Peter Kruse, evangelischer Pastor, Volkswirt und Psychotherapeut, eine klassische Situation im Office und wirbt für mehr diplomatisches Fingerspitzengefühl unter Kollegen in Shenzhen.
Wer kennt diese Momente? Nichtsahnend spaziert man sonntags durch Shenzhen, erkennt etwas, guckt näher hin und zack! - wähnt sich für einen Sekundenbruchteil nicht mehr in China.
Sei es ein VW-Werbeplakat ("Das Auto"), eine chinesische Boutique mit deutschem Namensschriftzug, Chinesen im FC Bayern-Trikot oder einfach leckerere Laugenbrez'n beim besten deutschen Bäcker Shenzhens.
Diesmal sucht der shenzhen.pro Fotowettbewerb "Durchblick" chinesische Alltagsmomente, die unweigerlich an Deutschland (resp. Österreich oder die Schweiz) erinnern. Auch entsprechende Fotos von außerhalb Chinas sind willkommen!
Jeder Teilnehmer kann bis zu drei - selbstgemachte - Bilder hochladen. Ab 24. April folgt eine Online-Abstimmung zur Kür der zwei originellsten Schnappschüsse, deren Einsender sich dann über je einen Amazon-Gutschein zu USD 25 freuen dürfen.
Uminterpretationen in letzter Minute, Informationen zwischen den Zeilen und plötzliches Schweigen. Wer in Shenzhen Verträge abschließt, kennt diese Verhaltensweisen aus dem Business-Alltag.
Transkulturell gesehen ist es für westliche Manager schon eine enorme Herausforderung gerade dann die Ruhe zu bewahren. Auf die Zeit zu schauen, gar zu drängen und die Unterschrift hier und jetzt, zu diesem Zeitpunkt herbeizuführen, wird von chinesischer Seite schnell als Druck, Drängen oder gar unerlaubte Übergriffigkeit erlebt. Chinesen mögen es nicht, unter Druck gesetzt zu werden. Man begegnet dann einer eher regungslosen Mimik beim Gegenüber. Man trifft auf Schweigen und höfliche Formen der Abgrenzung, was aber nichts an der Vertagung der Vertragsverhandlung ändert.
Medienexperte, Therapeut und Autor Ulrich Sollmann betrachtet in seinem Buch "Begegnungen im Reich der Mitte" die historisch und traditionell geprägten Beziehungsmuster Chinas aus fachlicher Sicht.
Treu, ehrlich, vertrauenswürdig, verlässlich, kollegial. Die chinesische Mythologie schreibt dem Tierkreiszeichen des Hundes jene Eigenschaften zu, die man gewöhnlich auch von Wauwaus im Alltag kennt.
Wir wünschen allen Userinnen und Usern in Shenzhen einen streichelweichen (zweiten) Rutsch mit viel kollegial- und sonstigem Erfolg im neuen chinesischen Mondjahr!
Niemand ist gerne allein in Shenzhen. Gesellschaftliche Kontakte sind essentiell und gerade für neuangekommene China-Expats unverzichtbarer Teil der Lebensqualität. Doch wie setzen sich Freundeskreise vor Ort zusammen?
Bei chinesischen Bekanntschaften ist oft ein - verschiedentlich ausgeprägter aber nicht von der Hand zu weisender - Kulturunterschied zu überbrücken. Ist dies einmal geschafft, warten interessante Einblicke in Kultur und Gesellschaft Chinas... und man kann im Regelfall davon ausgehen, dass dieser Kontakt nicht nach einem Monat wieder abrauscht sondern auch noch in zwei, drei Jahren hier in Shenzhen leben wird.
Freundschaften unter Expats entstehen unkomplizierter, haben aber aus diversen Sachzwängen heraus oftmals eine kürzere Halbwertszeit. Bittersüße Farewellpartys können, mehrmals pro Jahr erlebt, durchaus auf's Gemüt schlagen und nicht immer lässt sich enge Freundschaft über Länder oder Kontinente hinweg in gleicher Qualität weiterpflegen. Gleichzeitig wartet auf dem nächsten Stammtisch, Networking-Event oder Kammertreffen schon die nächste Gruppe potenzieller Freund/inn/en und das Gesellschaftskarussell dreht sich weiter.
Die shenzhen.pro Umfrage möchte es wieder ganz genau wissen und lädt hiermit zur anonymen Abstimmung.