SHENZHEN
Nummer
Euro
Klingbeil
Unternehmen
Ganz
Jahren
Startschuss
Gruppe
Jahrzehnten
Berlin
Asien
Spionage
Gefühle
Länder
Handel
China
Pressespiegel
Treffen
Nichts zu tun in Shenzhen? Jetzt mitmachen ~
Kolumne: China Bashing 
Wieviel Diplomatie verlangt mein Job?

Mein erster Tag in der Firma war eigenartig. Freundlicher Empfang vom chinesischen Vizepräsidenten und von meinen chinesischen Kollegen und Kolleginnen . Es war ein freundlicher, fast liebenswerter Empfang.

Aber während der Mittagspause sass ich nur mit den ausländischen Kollegen zusammen, darunter auch drei Deutsche (nur Männer). Kein Wort der Begrüßung, oder “wie sieht's im HQ aus” oder was läuft so in DE... irgendwas... Nichts.

Statt dessen: Eine Warnung nach der anderen vor den Chinesen! [...]


In der aktuellen shenzhen.pro Kolumne skizziert Peter Kruse, evangelischer Pastor, Volkswirt und Psychotherapeut, eine klassische Situation im Office und wirbt für mehr diplomatisches Fingerspitzengefühl unter Kollegen in Shenzhen.

Zur vollständigen Diplomatiekolumne
Familienworkshop mit Peter Kruse am 14. April in Shanghai

2018-03-20 / Aufbereitung: Team shenzhen.pro
Beziehungskunst und Geduldsproben 
Leseprobe: Begegnungen im Reich der Mitte

Uminterpretationen in letzter Minute, Informationen zwischen den Zeilen und plötzliches Schweigen. Wer in Shenzhen Verträge abschließt, kennt diese Verhaltensweisen aus dem Business-Alltag.

Transkulturell gesehen ist es für westliche Manager schon eine enorme Herausforderung gerade dann die Ruhe zu bewahren. Auf die Zeit zu schauen, gar zu drängen und die Unterschrift hier und jetzt, zu diesem Zeitpunkt herbeizuführen, wird von chinesischer Seite schnell als Druck, Drängen oder gar unerlaubte Übergriffigkeit erlebt. Chinesen mögen es nicht, unter Druck gesetzt zu werden. Man begegnet dann einer eher regungslosen Mimik beim Gegenüber. Man trifft auf Schweigen und höfliche Formen der Abgrenzung, was aber nichts an der Vertagung der Vertragsverhandlung ändert.

Medienexperte, Therapeut und Autor Ulrich Sollmann betrachtet in seinem Buch "Begegnungen im Reich der Mitte" die historisch und traditionell geprägten Beziehungsmuster Chinas aus fachlicher Sicht.

Zur vollständigen Leseprobe
Ulrich Sollmann auf shenzhen.pro

2018-02-27 / Quelle: Ulrich Sollmann    
shenzhen.pro wünscht... 
...ein streichelweiches Hundejahr

Treu, ehrlich, vertrauenswürdig, verlässlich, kollegial. Die chinesische Mythologie schreibt dem Tierkreiszeichen des Hundes jene Eigenschaften zu, die man gewöhnlich auch von Wauwaus im Alltag kennt.

Wir wünschen allen Userinnen und Usern in Shenzhen einen streichelweichen (zweiten) Rutsch mit viel kollegial- und sonstigem Erfolg im neuen chinesischen Mondjahr!

2018-02-12 / Aufbereitung: Team shenzhen.pro
Expats oder Chinesen?  
Umfrage: Mein Freundeskreis in China

Niemand ist gerne allein in Shenzhen. Gesellschaftliche Kontakte sind essentiell und gerade für neuangekommene China-Expats unverzichtbarer Teil der Lebensqualität. Doch wie setzen sich Freundeskreise vor Ort zusammen?

Bei chinesischen Bekanntschaften ist oft ein - verschiedentlich ausgeprägter aber nicht von der Hand zu weisender - Kulturunterschied zu überbrücken. Ist dies einmal geschafft, warten interessante Einblicke in Kultur und Gesellschaft Chinas... und man kann im Regelfall davon ausgehen, dass dieser Kontakt nicht nach einem Monat wieder abrauscht sondern auch noch in zwei, drei Jahren hier in Shenzhen leben wird.

Freundschaften unter Expats entstehen unkomplizierter, haben aber aus diversen Sachzwängen heraus oftmals eine kürzere Halbwertszeit. Bittersüße Farewellpartys können, mehrmals pro Jahr erlebt, durchaus auf's Gemüt schlagen und nicht immer lässt sich enge Freundschaft über Länder oder Kontinente hinweg in gleicher Qualität weiterpflegen. Gleichzeitig wartet auf dem nächsten Stammtisch, Networking-Event oder Kammertreffen schon die nächste Gruppe potenzieller Freund/inn/en und das Gesellschaftskarussell dreht sich weiter.

Die shenzhen.pro Umfrage möchte es wieder ganz genau wissen und lädt hiermit zur anonymen Abstimmung.

Zur China-Freundeskreis-Umfrage
shenzhen.pro Gruppen

2018-02-02 / Quelle: Team shenzhen.pro    
Galerie: Auch das ist China 
Sonne, Strand und Facekinis in Sanya

Sanya, das sind 365 Tage Sonne, Palmen und Facekinis. Einst beliebter Urlaubsort für Sowjetkader arbeitet die Insel stetig an ihrem neuen Image als Chinas Hawaii. Bisher spülten diese Bemühungen vorwiegend chinesische Binnentouristen und russische Pauschalurlauber an seine Strände - aber nicht zuletzt seit der Miss-World-Wahl strahlt Hainan auch über den chinesisch- und russischen Tellerrand hinaus. Müssen sich Phuket und Boracay Sorgen machen?

Das Stranderlebnis in Sanya gliedert sich in drei große Buchten: Die flughafennahe Sanya Bay bietet günstige Unterkünfte, grobkörnigen, gelben Sand aber auch permanent vorbeiziehende Containerschiffe am Horizont. Der Strand selbst ist breit, lang und liegt, getrennt durch die einspurige Binhai Lu, vor einer grauen Häuserfront im DDR-Plattenbaustil. Kulinarisch stehen an der Sanya Bay ausschließlich chinesische Schnellimbiss-Ketten und Fischrestaurants zur Auswahl.

Südöstlich der Sanya Bay und sehr geschätzt unter russischem Publikum erstreckt sich die Dadonghai Bay. Feiner, weißgelber Sand, Liegestuhlkolonien, ungetrübter Meerblick und sogar ein kleines Korallenriff für kurze Tauchgänge. Apotheken, Shops, Restaurants, nahezu alles ist Chinesisch-Kyrillisch doppelbeschildert. Aus kleinen Strandbars tönt melancholischer Taiga-Rock und neben vielen kleinen Seafood-Straßengrills bereichern russische Restaurants das Stadtbild. Westliche Ausnahme: Die Dolphin Bar, eine US-Sportkneipe mit exzellenter Küche und gleichzeitig der populärste Expat-Treffpunkt der Region.

Die deutlich medienpräsentere Yalong Bay liegt eine Busstunde weiter östlich und besitzt den schönsten aller Strände. Breite Straßen, riesige, aneinandergrenzende Luxusresorts und Shopping-Plazas mit Starbucks, KFC und Dairy Queen kreieren ein Ambiente (fast) wie in einem Beach-Vorort von Los Angeles.

Trotzdem nicht vergessen: Hainan ist Urlaub in China, nicht Urlaub von China. Unter Kokospalmen und tropischer Flora gleicht der eigentliche Stadtkern Sanyas eher Orten wie Dongguan, Fujian oder Tianjin - dazugehörige Umgangsformen und Stressfaktor inklusive. Wer sich dennoch nicht tagelang im Fünfstern-All-In-Resort einigeln möchte, kann mit rudimentären Chinesisch- oder Russischkenntnisse auch die übrigen Attraktionen Südhainans erforschen. Dazu zählen der Luhuitou-Park, die Inseln Wuzhizhoudao und Fenjiezhoudao, der Haijiao-Felsen, der Nanshan-Tempel sowie der Yanoda-Naturerlebnispark.

Anreise:
Per Direktflug aus Shenzhen oder Schnellzug via Haikou. Transfer per Taxi vom Sanya Phoenix International Airport: ~30 Minuten zur Sanya Bay, 1 Stunde zur Dadonghai Bay und etwa zwei Stunden zur Yalong Bay.

Zur Sanya-Galerie

2018-01-23 / Quelle: Team shenzhen.pro    
Durchblick: Texte auf Textilien 
Fotowettbewerb der tragbaren Stilblüten

Verquirxte Markennamen, orthographische Willkür oder kompletter Buchstabensalat: Lateinische Buchstaben, aktuell ein Trend in Chinas Modewelt, werden auf T-Shirts, Daunenjacken und Taschen inflationär eingesetzt aber transportieren nicht immer eine stringente Botschaft.

Mit dem aktuellen shenzhen.pro Fotowettbewerb springen wir auf diesen Trend auf und suchen interessante Stilblüten aus Chinas Modelandschaft. Gefragt sind eigene Aufnahmen von (un)gewollt komischen Textilaufschriften aus dem Alltag in Shenzhen oder dem übrigen China.

Pro Teilnehmer sind drei Einsendungen möglich. Einsendeschluss ist der 24. Januar, wie immer gefolgt von einer einwöchigen Online-Abstimmung. Bei Voting-Gleichstand sticht das jeweils frühere Einsendedatum, daher besser nicht abwarten sondern...

Hier Fotos einsenden
Vertiefter Erklärungsansatz auf Reddit

2018-01-10 / Aufbereitung: Team shenzhen.pro
shenzhen.pro Tech Note 
Gruppen-Updates, Job-Reminder und mehr

Zunächst mal nachträglich einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2018 an alle User in Shenzhen. Wir hier bei shenzhen.pro haben natürlich ebenfalls schön den Jahreswechsel gefeiert, aber auch (davor und danach) die ein- und andere Codezeile getippt. Hier die neuesten Leaks aus der shenzhen.pro Bastelstube.

  • Die Bewertungsfunktion von Forenbeiträgen (Plus/Minussymbol) war einige Zeit down und ist jetzt wieder voll einsatzfähig. Sorry für die Unannehmlichkeiten.
  • In den shenzhen.pro Gruppen werden die Events nun zweigeteilt als aktuelle- und vergangene Termine dargestellt.
  • Nochmal Gruppen: Die Eingabemaske für Blogeinträge und Gruppentreffen wurde auf den neuesten Design- und Stabilitätsstand gehievt. Flache Buttons, vereinfachter Bildeinbindung, übersichtliche Farbauswahl... und noch viel mehr. Apropos, zur Einbindung von Bildern, Flyern usw. bitte diese einfach zuerst in die profileigene Galerie hochladen.
  • Die Kommentarfunktion im Shenzhen-Pressespiegel ist repariert.
  • Jobinserate auf shenzhen.pro sind eine feine Sache. Vor Ablauf der 12-wöchigen Darstellungsperiode gibt es für alle Inserenten nun eine automatische Erinnerungsmail.

Was steht sonst für 2018 an?
  • Fußballtechnisch geht es mit der Rückrunde der Bundesliga los, den Auftakt macht Leverkusen gegen Bayern München. Tipps für den ersten Rückrunden-Spieltag können (und sollten) jetzt schon abgegeben werden.

  • Das shenzhen.pro Bundesliga-Tippspiel
    Pressemeldungen mit Shenzhen- bzw. Chinabezug
    shenzhen.pro Jobinserate (in Kooperation mit workster.com)

    2018-01-06 / Aufbereitung: Team shenzhen.pro
    shenzhen.pro wünscht ... 
    Stimmungsvolle Festtage in Shenzhen

    Alle Jahre wieder: Das shenzhen.pro Team wünscht allen Userinnen und Usern stimmungsvolle Festtage, ob vor Ort in China oder unterwegs im wohlverdienten Weihnachtsurlaub.

    Apropos Stimmung: Die aktuelle shenzhen.pro-Umfrage ist, aufbauend auf der letzten Kolumne, ab sofort auf der Suche nach "echter" Weihnachtsstimmung. Brauche ich als Expat dafür den vertraut-heimatlichen Adventsmarkt mit Schnee, Glühwein und Glockenspiel? Oder komme ich, zur selben Jahreszeit, etwa an der Copacabana genauso in festliche Stimmung?

    Zur Stimmungspeilung

    2017-12-19 / Aufbereitung: Team shenzhen.pro
    Wann ist Weihnachten? 
    Adventskolumne von Peter Kruse

    Weihnachten kündigt sich in Shenzhen vor allem durch bunte Dekoration, schrillen Kommerz und kühlere Nächte an. Nicht umsonst überbrücken viele Expats diese Saison mit einem wohltemperierten Thailand-Urlaub unter Palmen... oder nutzen die Tage für einen weihnachtlichen Europa-Trip im trauten Familienkreis. Doch selbst der läuft nicht immer ganz stressfrei ab:

    Alle wollen besucht werden, niemanden darf man auslassen: Eltern, Großeltern, Geschwisterfamilien, Freunde und Bekannte – Fahren und übernachten und essen und noch mehr trinken? Fragen ausweichen wie “warum gerade China? Wie kannst du in einer Diktatur arbeiten? Es ist unverantwortlich mit Kindern dort zu leben! Dieser Smog!” usw... und irgendwann fällt einem nichts mehr ein und man möchte den nächsten Flieger zurück nach Shenzhen nehmen.

    Peter Kruse, evangelischer Pastor, Volkswirt und Psychotherapeut bloggt in der aktuellen shenzhen.pro Kolumne über globale Weihnachtsgefühle, Coca-Cola-Rentiere und inneren Halt durch Besinnung.

    https://www.shenzhen.pro/?p=kolumne&kolid=82&offset=0> Zur vollständigen Adventskolumne von Peter Kruse auf shenzhen.pro


    2017-12-11 / Quelle: Peter Kruse    
    Kolumne: Third Culture Kids 6 
    Abschied, Verlust und Trauer in Shenzhen

    Eng verbunden mit dem Leben eines Third Culture Kids sind die Themen Abschied, Verlust und Trauer. In den vorangegangenen Artikeln habe ich bereits auf sensible Stationen hingewiesen, wie z.B. während Übergangsphasen, bei der Rückkehr ins Heimatland, dem Umzug an einen anderen Standort oder wenn liebgewonnene Menschen die Expat-Gemeinde verlassen. Großeltern und Verwandte bleiben zurück, Freunde werden gefunden und wieder verloren, Väter reisen früher aus oder kommen später nach und verbringen oft viel Zeit auf Geschäftsreisen. Orte, geliebte Tiere, Häuser und gewohntes Mobiliar müssen zurückgelassen werden und oft auch ein großer Teil an persönlichen Gegenständen, da die Kapazität des Containers begrenzt ist.

    Ganz gleich ob Shenzhen, Paris oder Villingen-Schwenningen. Rückkehr und Aufbruch sind spannend, aber auch das Loslassen will richtig zelebriert sein. Ann Wöste, IHK-zertifizierte Trainerin und Expat-Mutter, behandelt in diesem Gastbeitrag das schwierige Thema Abschied. Der Artikel enthält praxisnahe Vorschläge und Übungen, wie man gemeinsam mit dem Kind dem Abschiedskummer adäquaten Raum schafft.

    Zur vollständigen Kolumne
    Ann Wöste auf shenzhen.pro

    2017-11-20 / Quelle: Ann Wöste, Foto © Altanaka / Fotolia    
    Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

    shenzhen.pro © 2023 secession limited | contact | advertise | impressum