Inspiriert durch das optische Alleinstellungsmerkmal einer nicht ganz unpopulären e-Mail Software mit Anfangsbuchstaben O wurde es nun Zeit für eine kleine Behübschung unserer mittlerweile schon etwas betagten Forenschnittstelle. Wer hier auf shenzhen.pro schon länger mitliest, weiß wovon die Rede ist. Stichwort Designtrends der Jahrtausendwende, Netscape Navigator, ISDN, ... aber wir schweifen ab.
Ab sofort sind im Forum beide Übersichtsebenen, Haupt- und Subforen, mit informativen Doppelzeilen ausgestattet. Auf einen Blick eröffnet sich dadurch nicht nur der Name des Forums bzw. Threads, sondern auch gleichzeitig ein Schnelleinblick in alle laufenden Diskussionen. In der Hauptübersicht ist das der Name der aktuellsten Threadtitels, in den Subforen jeweils die Anfangszeile des letztgeschriebenen Beitrags. Sozusagen die wichtigsten Infos im ersten Augenaufschlag.
Wie immer freuen wir uns über Feedback, Kritik und Lob im seinem Namen immer gerechter werdenden Off-Topic Forum. Die besten Vorschläge werden nach Möglichkeit umgesetzt.
Shenzhener Lungen husten bei diesem Anblick reflexartig in ihre Schutzmasken. Aber: Nein, keine Smogwolke sondern ein "Jahrmillionen altes Naturphänomen", schreibt Volker Kienast. Was hat es mit dem trüben Grauschleier auf dem Bild genau auf sich?
Jinan ist wahrlich keine schöne Stadt, aber sie lohnt sich allemal, um den Gelben Fluss, den Huang He, zu sehen. Der Fluss liegt im Norden etwas entfernt am Stadtrand. Der Weg aus dem Zentrum dorthin führt durch ein staubiges Industriegebiet, und das Taxi schlängelt sich auf der Straße zwischen metertiefen Kratern hindurch.
Das Taxi hält am „Park des Gelben Flusses“ und wir zahlen zwei Yuan Eintritt. Dann stehen wir nach einer flirrenden halben Stunde am Ufer des breiten Stromes. Das Wasser fließt träge dahin, Wirbel aus Schlamm bilden sich. (...)
Der Sinologe und gelernte Journalist berichtet in dieser atmosphärischen Leseprobe aus seinem e-Book "China subjektiv!" über gestrandete Bemühungen, die Geister der Industrialisierung und welcher Umstand eine Stadt wie Jinan trotz allem sympathisch macht.
Welche Vorteile ein "geregeltes" Leben in Hongkong mit sich bringt, wo gute Restaurants wesentlich billiger sind und weshalb mitreisende Partner oft in die Unterbeschäftigungsfalle geraten, erzählt Technik-Unternehmer und Hongkong-Langzeitexpat Jens Behrens. Fortsetzung der nachfeierabendlichen Begegnung am Central Ferry Pier, Hong Kong Island.
Chinese New Year naht mit Riesenschritten. Wem als Expat der Sinn nach Tieftemperaturen, Feuerwerk (auch nachts) und eingeschränkter Infrastruktur steht, ist in der Woche ab 31. Januar vor Ort in Shenzhen bestens aufgehoben.
Wesentlich verträglicher ist es hingegen, sich die kälteste shenzhener Jahreszeit mit einem hoffentlich rechtzeitig gebuchten Urlaub in wärmeren Gefilden zu versüßen. Immerhin warten, und das zählt unbestritten zu den Pluspunkten Shenzhens, im Umkreis von wenigen Flugstunden Sonne, Palmen und Traumküsten soweit das Auge reicht.
Schnorcheln auf Langkawi, kitesurfen auf Kho Phangan oder Beach-Volleyball in Boracay? shenzhen.pro möchte es extragenau wissen und begibt sich mit der aktuellen Enquete auf die Suche nach der schönsten Riviera Ostasiens.
Nieselregen, ein eher untypisches Wetter in der sonnenverwöhnten südchinesischen Hafenmetropole. Xiamenese Carlos Xiong spricht im ersten Part dieses Zweiteilers in bestem Deutsch über seine Heimatstadt, ihr Investitionsklima, Fremdsprachendefizite sowie kulinarische Besonderheiten. Ein Gespräch auf der Xiamen vorgelagerten, historischen Insel Gulangyu mit Blick Richtung Festlandküste.
Und plötzlich waren sie da. API (Air Pollution Index) Werte bis zu 500 Mikrogramm Feinstaubbelastung pro Kubikmeter in Shanghai, 20 mal so viel wie der Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation WHO. Während Windböen den Smog in Peking teilweise verwehen konnten, leiden große Teile Ostchinas nach wie vor unter unüblich hoher Luftbelastung und auch Hongkong hustet sich regelmäßig durch eine Giftwolke aus dem naheliegenden Perlflußdelta.
shenzhen.pro deklariert diese rauchige Entwicklung nun zum Thema des aktuellen Fotowettbewerbs "Durchblick". Gefragt sind Beobachtungen, welche die Umweltbelastung und deren Auswirkung in China dokumentieren: Modische Atemmasken, qualmende Auspuffe, smoggraue Silhouetten, ... Bitte wie immer nur selbstgeschossene Fotos einsenden - nach Einsendeschluß wartet auf das originellste Exemplar ein shenzhen.pro Premiumprofil im Wert von EUR 29.
Weshalb die Stadt trotzdem oder gerade deswegen unternehmerfreundlich ist, wie es grundsätzlich um ihre Lebensqualität steht und wie man am schnellsten den Kulturschock bezwingt, überlegt Hongkongveteran und Stammtisch-Mitorganisator Jens Behrens. Ein nachfeierabendliches Gespräch vor der Kulisse des Central Ferry Pier, Hong Kong Island.
Wo finde ich in Shenzhen Menschen mit meiner Sprache und ähnlichen Interessen? Eine vielgestellte Frage, die von den Veranstaltungskalendern gängiger Expat-Magazine oft nur unzureichend beantwortet wird.
Mit der neuen Gruppenfunktion bietet shenzhen.pro ab sofort ein vertikales Vernetzungstool für Hobbytreffs, Freizeitklubs, Vereinsrunden und andere private Interessensgemeinschaften in Shenzhen. Neue Gruppen können mit wenigen Mausklicks gegründet werden, der Fantasie sind hier lediglich die Grenzen der Netiquette gesetzt.
Anregungen für neue Gruppen:
Schalke-Fanclub in Shenzhen
Mamis im Lakeside Compound
Shenzhener Schafkopfrunde
Shenzhen-Praktis 2.0
Katzenliebhaber in Shenzhen
Architektenstammtisch in Shenzhen
Bayerntreff Shenzhen
Wandertouren in und um Shenzhen
...
Ganz besonders eignet sich eine shenzhen.pro Gruppe zur Organisation regelmäßiger Treffen, wofür etwa eine praktische PM-Serieneinladungsfunktion zur Verfügung steht.