Romantik vs. Gesellschaftsdruck: Mit 30 droht das Shengnü-Stigma
Surrende Elektroautos auf der Dongmen Lu, futuristische CBD-Architektur oder die moderne Shenzhener Metro täuschen Expats im Reich der Mitte gerne über die tief konservativen Rollenbilder unserer Gastgesellschaft hinweg. Wer sich mit jungen Shēnzhèn rén unterhält, lernt dazu oft Erstaunliches.
Eltern, deren Kinder nicht verheiratet sind, müssen sich nicht nur mit ihrer persönlichen Enttäuschung auseinandersetzen, sondern auch mit dem gesellschaftlichen Gesichtsverlust. Denn alle Verwandten und Bekannten werden sie ständig danach fragen und ihr Kind mit denen anderer Eltern vergleichen. Diesen Druck geben sie weiter. An das einzige Kind, das sie (in der Regel) haben. [...]
Das bevölkerungsreichste Land der Welt funktioniert manchmal ganz anders, als man es sich vorstellt. Martina Bölck entschlüsselt dazu in ihrem Buch "Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen" 55 süßsaure Puzzleteilchen rund um die chinesische Kultur und Gesellschaft.
2023-05-23 / Quelle: Conbook Verlag Aufbereitung: Team shenzhen.pro
Tür an Tür mit der Gastkultur
shenzhen.pro Weltstammtisch 28. Mai
Am Sonntag, den 28. Mai, lädt shenzhen.pro alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum länderübergreifenden ...
Der monatliche shenzhen.pro Weltstammtisch ist die Gelegenheit, bei einem virtuellen Glas Tsingtao weit über den Shenzhener Horizont zu blicken, Auswanderer in ganz Ostasien (und darüber hinaus) zu treffen und neue Lebensrealitäten aus erster Hand zu erfahren.
Livemoderation und expatrelevante Themen sorgen für inhaltliche Struktur, Aha-Momente und konstruktiven Austausch - auch, wenn am Ende wieder viele Fragen offen bleiben.
shenzhen.pro Weltstammtisch
Sonntag, 28. Mai 2023 um 16:30 (Ortszeit Shenzhen)
2023-05-12 / Quelle: Team shenzhen.pro / Foto von Kilimanjaro Studioz
Umfrage: Nǐ hǎo Nachbar!
Kontaktpflege über Flur und Kultur
Papageien fühlen sich in Gesellschaft am wohlsten und können nur so ihre vielschichtigen Sozialbedürfnisse ausleben. Ähnliches gilt für Expats in China - auch, wenn die Frage hinsichtlich Nachbarschaftskontakt eine wesentlich komplexere ist.
Einerseits ist da die Chance, die chinesische (Gast-)Kultur näher kennenzulernen. Andererseits das Risiko, dass ebendieser Kulturunterschied mittelfristig ein unangenehmes Klima herbeiführt. Auch hier in Shenzhen kann man sich die Nachbarn nicht aussuchen und einfach mal so Umziehen? Nicht immer die beste Lösung.
Die neue shenzhen.pro Umfrage hüpft von Ast zu Ast und eruiert den nachbarschaftlichen Kontakt zwischen Expats und Chinesen.
Kein chinesischer Seemannsgarn: Die Deutsche Bundesligasaison 2022/23 ist im letzten Monat angelangt und damit auch das shenzhen.pro Tippspiel aus Shenzhen-Perspektive kurz vor dem Hafen. In der welligen 1. Bundesliga konnte im April @Miguel mit 98 Punkten reüssieren, dicht hinterher schipperte @naedim mit 94 Zählern. Letzterer dominierte dafür souverän die Untiefen der 2. Bundesliga (103 Punkte) mit @Miguel (99) als Vizemeister. Es grenzt an Philosophie.
Apropos: Der shenzhen.pro Weltstammtisch ist nicht nur Ideenmarkplatz, sondern auch hochkompetitiv. @evafrank lieferte bei der monatlichen Live-Debatte (Thema: Zweifel) nicht nur tiefgehenden Input, sondern im zeitgleichen Ratespiel "Categories" auch die schnellsten (richtigen) Antworten. Der 1. Platz ist damit wohlverdient und die Freikarte für's nächste Mal bereits freigeschaltet.
Wir gratulieren allen Gewinner:innen und wünschen viel Freude beim ...
2023-05-04 / Quelle: Team shenzhen.pro Aufbereitung: Team shenzhen.pro
Garnelen als Gesellschaftsventil
Leseprobe: Liebe geht durch den Magen
Die knallige Rot kommt erst beim Kochen durch
Shrimps und Krebse sind integraler Bestandteil der chinesischen Küche, speziell in den Küstenregionen des Ostens. Mit vergleichsweise viel Schale und wenig Inhalt von vielen Shenzhen-Expats übergangen, freut sich fast jeder Shēnzhèn rén über eine dampfende Schüssel Garnelen. Und zelebriert das Auslösen des zarten Fleisches mit fast schon ritueller Feinmotorik, ob zuhause mit Familie, beim Business-Dinner mit dem Laoban oder mit Kumpels und Tsingtao auf der Dongmen Lu.
Aber die Bedeutung des Essens geht weit über die bloße Freude am Geschmack und am Beisammensein hinaus. Kochen und Essen sind Möglichkeiten, Gefühle auszudrücken oder zu kompensieren, für die es kein gesellschaftlich akzeptiertes Ventil gibt. Das Sprichwort »Liebe geht durch den Magen« hätte in China erfunden werden müssen. [...]
Das bevölkerungsreichste Land der Welt funktioniert manchmal ganz anders, als man es sich vorstellt. Martina Bölck entschlüsselt dazu in ihrem Buch "Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen" 55 süßsaure Puzzleteilchen rund um die chinesische Kultur und Gesellschaft.
2023-04-26 / Quelle: Conbook Verlag Aufbereitung: Team shenzhen.pro
Bangongshi-Quiz: Warum fliegen ...
Expats auf diese zehn Länder?
China, Frankreich oder doch lieber etwas mehr Exotik? Wir Expats gelten als picky, besonders bei der Standortwahl. Quasi als kleine Entscheidungshilfe kürt eine globale HSBC-Umfrage regelmäßig die beliebtesten Expat-Destinationen in Ostasien und weltweit. Ob China unter den Top-10 ist? Spielt für das aktuelle Quiz keine Rolle. Vielmehr gilt es zu erraten, mit welchen Qualitäten welcher Ort besonders punktet.
Also, wer hier im Bangongshi schafft alle 10 geflügelten Fragen ohne KI-Schummelei? Aber Vorsicht, die Zeit flattert nur so davon!
Am Sonntag, den 30. April, lädt shenzhen.pro alle User in- und außerhalb Chinas wieder zum länderübergreifenden ...
Der monatliche shenzhen.pro Weltstammtisch ist die Gelegenheit, bei einem virtuellen Glas Tsingtao weit über den Shenzhener Horizont zu blicken, Auswanderer in ganz Ostasien (und darüber hinaus) zu treffen und neue Lebensrealitäten aus erster Hand zu erfahren.
Livemoderation und expatrelevante Themen sorgen für inhaltliche Struktur, Aha-Momente und konstruktiven Austausch - auch, wenn am Ende der oft hitzigen Debatte viele Fragen offen bleiben.
shenzhen.pro Weltstammtisch
Sonntag, 30. April 2023 um 16:30 (Ortszeit Shenzhen)
Ob mit Schoko-Eiern, knackigen Kohlsprossen oder Jiaozi: Allen deutschsprachigen China-Expats und hier mitlesenden Chinesen ein ganz tolles, stressfreies Osterwochenende in Shenzhen! Und pssst: Der eigentlich gar nicht fiese shenzhen.pro Osterhase hat unter dem Einladungscode FROHEOSTERN10 zehn zuckersüße Freikarten für den nächsten Weltstammtisch versteckt ... Jiā yóu und first come, first served!